at-ar24-010
Höchst Unflexibel! Flexibilität im Bürohochhaus
Kategorie
Architektur
Ort
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
Typologie
Umnutzung eines Bürohochhauses
Fläche
-/- m²
Beschreibung
Um die Homogenität des Ortes zu transformieren wird die rigide Struktur des Bürohochhauses aufgelockert. Sowohl die Substanz als auch die Technik bleiben weitestgehend erhalten, um die Integrität der Konstruktion nur punktuell zu verändern. Die Transformation beginnt bereits im UG, welches seiner ehemaligen Aufgabe als reine PKW-Tiefgarage den Rücken kehrt und stattdessen Platz schafft für ausreichend Fahrradstellplätze.
Die Erdgeschossetage dient als zentraler Verteiler für den Kindergarten, die Gewerbeflächen und die restlichen Gemeinschaftsflächen. Um eine gewisse Halböffentlichkeit zu gewährleisten und gleichzeitig etwas für die Nachbarschaft zu leisten, verschließt es sich nicht ganz der Öffentlichkeit. Die Gewerbefläche eignet sich hierbei für ein Café oder eine am Standort nicht vorhandene Bäckerei.
Zusätzlich befindet sich ein multifunktionaler Konferenzraum im Erdgeschoss, welcher von Externen oder den Bewohnern genutzt werden kann. Die Außenanlagen werdem dem Kindergarten zur Verfügung gestellt und bieten den Kindern eine Spielmöglichkeit in Mainnähe. Der Baumbestand wird dabei erhalten und erweitert.
Das 3. Obergeschoss bildet die Barriere zwischen der Halböffentlichkeit und dem Privaten. Auf dieser Etage finden ein Wintergarten mit angrenzendem Dachgarten, Gemeinschaftsflächen und das Portego Platz. Das Wohnen findet in den darüber liegenden Etagen statt. Ein diverser Wohnungsmix soll dabei den Anforderungen der aktuellen Zeit gerecht werden. Einzelne Etagen werden dabei zur Experimentierfläche für eine hyperflexible Disposition 24/7: Ein Experiment zur Kombinierbarkeit von Wohnen auf Zeit und des Prinzips eines genossenschaftlichen Zusammenlebens. Ausgehend von einem Wohngrundmodul, welches einem spezifischen Nutzer gehört, sollen mit Hilfe von autonomen Robotern und durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz verlässliche Nutzungs- und Verhaltensprognosen der Benutzer stattfinden. Dadurch sollen je nach Bedarf und Notwendigkeit unterschiedliche Flächen zur Verfügung stehen. Die Wohnkuben sind dabei durch die Hilfe des Fahrerlosen Transportsystems frei im Raum bewegbar, um die einzelnen Hochhausetagen je nach Jahreszeit und Nutzung optimal auszunutzen.
Konventionelle Wohnkonzepte sowie die Implementierung von Cluster-Wohnungen stehen dabei auch im Interesse, um eine heterogene Durchmischung innerhalb des Gebäudes zu erhalten.
frankfurt germany
impressum datenschutz
email, instagram
2025 © atelier taaas
info
atelier taaas, ein in Frankfurt ansässiges Atelier, gegründet von Anastasios Christias, überschreitet die konventionellen Grenzen zwischen Gedanken und Emotionen, Wissenschaft und Mystik und verbindet nahtlos Tradition mit moderner Innovation. Anastasios Expertise erstreckt sich über alle Bereiche der Architektur und des Design, einschließlich Austellungskuration, Installationen, Möbel, Objekte und Materialexperimente. Die architektonische Sprache von atelier taaas ist tief in verschiedenen japanischen und griechischen philosophischen Prinzipien verwurzelt. Die Objekte und Räume, die mit der Idee von „一期一会“ (Ichi-go ichi-e) geschaffen werden, feiern die Einzigartigkeit und vergängliche Schönheit jedes Moments.
atelier taaas, a Frankfurt based atelier founded by Anastasios Christias, transcends the conventional boundaries between thought and emotion, science and mysticism, seamlessly blending tradition with modern innovation. Anastasios‘ expertise spans all realms of architecture and design, including exhibition curation, installations, furniture, objects, and material experiments. The architectural language of Atelier Taaas is deeply rooted in various Japanese and Greek philosophical principles. The objects and spaces created with the idea of „一期一会“ (Ichi-go ichi-e) celebrate the uniqueness and ephemeral beauty of each moment.
Το atelier taaas, ένα ατελιέ με έδρα την Φρανκφούρτη, ιδρύθηκε από τον Αναστάσιο Χριστία και υπερβαίνει τα συμβατικά όρια μεταξύ σκέψης και συναισθήματος, επιστήμης και μυστικισμού, συνδυάζοντας άψογα την παράδοση με τη σύγχρονη καινοτομία. Η εξειδίκευση του Αναστάσιου καλύπτει όλους τους τομείς της αρχιτεκτονικής και του σχεδιασμού, συμπεριλαμβανομένης της επιμέλειας εκθέσεων, των εγκαταστάσεων, των επίπλων, των αντικειμένων και των πειραμάτων με υλικά. Η αρχιτεκτονική γλώσσα του atelier taaas είναι βαθιά ριζωμένη σε διάφορες ιαπωνικές και ελληνικές φιλοσοφικές αρχές. Τα αντικείμενα και οι χώροι που δημιουργούνται με την ιδέα του „一期一会“ (Ichi-go ichi-e) γιορτάζουν τη μοναδικότητα και την εφήμερη ομορφιά κάθε στιγμής.
Team
Anastasios Christias, MSc Architektur Wohnungsbau
Anastasios Christias studierte Architektur in Mainz. Während seines Studiums arbeitete er schon für diverse Architekturbüros in Deutschland, Schweiz und Griechenland. Seine Bachelor Thesis wurde für die Werkschau der Hochschule Mainz ausgezeichnet und für die Stipendienstiftung Rheinland Pfalz nominiert. Nach seinem Abschluss arbeitete er in unterschiedlichen Büros in Japan und Frankfurt. Seit 2024 ist er als Architekt in Frankfurt tätig und eingetragenes Mitglied der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen.
Publikationen/Ausstellungen/Medien
La Marzocco, Instagram-Publikation, 2024
Höchst Unflexibel! Flexibilität im Bürohochhaus, Selbstpublikation, 2023
Ideenwettbewerb KTM Factory Racing, wettbewerbe aktuell, 2023
Bachelor-Thesis, Zentrum Baukultur, 2023
Info-Tag 2022, Hochschule Mainz, 2022
Kontakt
Email 000@atelier-taaas.de
Instagram atelier_taaas