at-ar24-011
Kategorie
Raum
Ort
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
Typologie
Umnutzung eines Untergeschosses
Fläche
-/- m²
Beschreibung
Der Bauherr (ein großer Auto- und Kaffeeliebhaber) hatte zunächst eine neue oberirdische Garage und den vollständigen Abriss der bestehenden unterirdischen Struktur im Sinn, entschied sich aber nach vielen Gesprächen mit uns für eine minimalinvasive Umnutzung. Diese Entscheidung respektiert nicht nur die vorhandenen Ressourcen, sondern schafft auch eine neue und unerwartete Raumqualität.
Der Entwurf basiert auf einer gezielten Transformation der bestehenden Stahlbetonkonstruktion. Anstatt den Beton vollständig zu entfernen, wird er sorgfältig verfeinert und aufgefrischt, um eine klare Ästhetik zu erzielen. Zentrales Gestaltungselement sind kreisförmige Einschnitte in der Deckenplatte, durch die Oberlichter eingebaut werden. Die Einschnitte sind so positioniert, dass sie die vorhandene Bewehrung möglichst wenig beeinträchtigen. Dadurch entsteht ein Raster, das auf den ersten Blick chaotisch wirkt, aber einem zugrunde liegenden System folgt.
Diese Öffnungen lassen Tageslicht tief in den Raum eindringen und erzeugen eine Atmosphäre, die an das mystische Spiel von Licht und Schatten erinnert. Die Raumwirkung verändert sich radikal – von einem zuvor dunklen und geschlossenen Ort zu einem helleren, offenen Volumen mit nahezu sakraler Anmutung.
Die strukturellen Eingriffe sind minimal, aber präzise. Da der Abriss einiger Stützen und der Einbau von Oberlichtern die Tragfähigkeit der Decke schwächen, werden vier neue Betonstützen zur Unterstützung der Konstruktion eingesetzt. Diese Stützen befinden sich an den vier zentralen Punkten der Außenwände und übernehmen eine unterstützende Funktion.
Im Inneren bleibt der Raum nahezu frei von Einbauten. Ein zentrales Element sticht jedoch hervor: eine skulpturale Kaffeestation, die wie ein Monolith im Raum steht. Ein von der Decke zur Kaffeestation herabführendes Rohr symbolisiert den Wasserfluss, erinnert an die natürlichen Tropfformationen in einer Höhle und unterstreicht das Konzept des „natürlichen Eingriffs“. Diese symbolische Geste verweist auf die Ästhetik japanischer Architektur, wo einfache, aber tiefgreifende Eingriffe Räume verwandeln und eine neue, kontemplative Atmosphäre schaffen.
Die runden Oberlichter markieren mögliche Parkplätze für die Fahrzeuge des Kunden. Bei Bedarf können die Fahrzeuge hinter einem industriell anmutenden Stoffvorhang verborgen werden, was die Schlichtheit und Funktionalität des japanischen Designethos unterstreicht.
Minimaler Materialeinsatz, die Transformation bestehender Strukturen und die Reduzierung der Eingriffe auf das Wesentliche prägen den Entwurf. Statt einen neuen Bau zu errichten, wurde der Bestand umgenutzt und aufgewertet. Die Architektur ist kein radikaler Neuanfang, sondern eine stille, aber kraftvolle Antwort auf die bestehende Situation. Sie ist funktional und poetisch zugleich – ein Raum für Autos, für Kaffee und für die kontemplative Stille, die nur durch Licht und Material entstehen kann.
frankfurt germany
impressum datenschutz
email, instagram
2025 © atelier taaas
info
atelier taaas, ein in Frankfurt ansässiges Atelier, gegründet von Anastasios Christias, überschreitet die konventionellen Grenzen zwischen Gedanken und Emotionen, Wissenschaft und Mystik und verbindet nahtlos Tradition mit moderner Innovation. Anastasios Expertise erstreckt sich über alle Bereiche der Architektur und des Design, einschließlich Austellungskuration, Installationen, Möbel, Objekte und Materialexperimente. Die architektonische Sprache von atelier taaas ist tief in verschiedenen japanischen und griechischen philosophischen Prinzipien verwurzelt. Die Objekte und Räume, die mit der Idee von „一期一会“ (Ichi-go ichi-e) geschaffen werden, feiern die Einzigartigkeit und vergängliche Schönheit jedes Moments.
atelier taaas, a Frankfurt based atelier founded by Anastasios Christias, transcends the conventional boundaries between thought and emotion, science and mysticism, seamlessly blending tradition with modern innovation. Anastasios‘ expertise spans all realms of architecture and design, including exhibition curation, installations, furniture, objects, and material experiments. The architectural language of Atelier Taaas is deeply rooted in various Japanese and Greek philosophical principles. The objects and spaces created with the idea of „一期一会“ (Ichi-go ichi-e) celebrate the uniqueness and ephemeral beauty of each moment.
Το atelier taaas, ένα ατελιέ με έδρα την Φρανκφούρτη, ιδρύθηκε από τον Αναστάσιο Χριστία και υπερβαίνει τα συμβατικά όρια μεταξύ σκέψης και συναισθήματος, επιστήμης και μυστικισμού, συνδυάζοντας άψογα την παράδοση με τη σύγχρονη καινοτομία. Η εξειδίκευση του Αναστάσιου καλύπτει όλους τους τομείς της αρχιτεκτονικής και του σχεδιασμού, συμπεριλαμβανομένης της επιμέλειας εκθέσεων, των εγκαταστάσεων, των επίπλων, των αντικειμένων και των πειραμάτων με υλικά. Η αρχιτεκτονική γλώσσα του atelier taaas είναι βαθιά ριζωμένη σε διάφορες ιαπωνικές και ελληνικές φιλοσοφικές αρχές. Τα αντικείμενα και οι χώροι που δημιουργούνται με την ιδέα του „一期一会“ (Ichi-go ichi-e) γιορτάζουν τη μοναδικότητα και την εφήμερη ομορφιά κάθε στιγμής.
Team
Anastasios Christias, MSc Architektur Wohnungsbau
Anastasios Christias studierte Architektur in Mainz. Während seines Studiums arbeitete er schon für diverse Architekturbüros in Deutschland, Schweiz und Griechenland. Seine Bachelor Thesis wurde für die Werkschau der Hochschule Mainz ausgezeichnet und für die Stipendienstiftung Rheinland Pfalz nominiert. Nach seinem Abschluss arbeitete er in unterschiedlichen Büros in Japan und Frankfurt. Seit 2024 ist er als Architekt in Frankfurt tätig und eingetragenes Mitglied der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen.
Publikationen/Ausstellungen/Medien
La Marzocco, Instagram-Publikation, 2024
Höchst Unflexibel! Flexibilität im Bürohochhaus, Selbstpublikation, 2023
Ideenwettbewerb KTM Factory Racing, wettbewerbe aktuell, 2023
Bachelor-Thesis, Zentrum Baukultur, 2023
Info-Tag 2022, Hochschule Mainz, 2022
Kontakt
Email 000@atelier-taaas.de
Instagram atelier_taaas